- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Bebauungsplan Nr. 19 a/b „Innenstadt“, der Stadt Bad Soden am Taunus
Erneute Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 19 a/b „Innenstadt“
Hiermit wird der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus vom 28.06.2017 öffentlich bekannt gemacht:
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus beschließt erneut die Aufstellung eines Bebauungsplanes für das mit der Bebauungsplanbezeichnung 19 a/b bezeichnete Gebiet der Stadt Bad Soden am Taunus. Das Ziel des Bebauungsplanes ist der Erhalt des historischen Gebietes.
Der Geltungsbereich umfasst folgende Flurstücke:
In der Flur 25 die Flurstücke:
41/3, 410/4, Teilstück aus 410/5, 412, 414/4, 414/5, 414/6, 415/5, Teilstück aus 415/6, 415/7, 416/1, 418.
In der Flur 29 die Flurstücke:
1/1, 1/ 2, 3/3, 3/ 4, 3/5, 3/7, 6/1, 6/2, 10/1, 11/2, 11/3, 11/4, 13/3, 14/1, 18/1, 23/1, 24/1, 25/1, 26/2, 26/3, 26/4, 28/3, 28/4, 29/1, 33/1, 33/2, 33/3, 34/2, 34/3, 39/1, 39/5, 39/11, 41/1, 41/2, 42/1, 43/2, 44/1, 44/2, 45/1, 45/3, 46/3, 49/1, Teilstück aus 70/2, 75/8, 81/9, 95/27, 100/31, 101/32, 115/42, 121/48, 162/1, 163/38, 165/38, 170/19, 171/22, 179/41.
In der Flur 33 die Flurstücke:
47/1, 51/1, 52/1, 57/1, 59/1, 63/2, 66/2, 66/3, 66/4, 66/5, Teilstück aus 69/5, 126/38, 131/44, 132/46, 136/50, 144/60, 145/61, 146/62, 152/71, 155/37, 200/65, 209/41, 210/42, 211/50.
Der Geltungsbereich ist nachstehend unmaßstäblich dargestellt:

Hermanowski, Barbara
Bad Soden am Taunus, 03.07.2017
Der Magistrat der Stadt
Bad Soden am Taunus
Norbert Altenkamp
Bürgermeister