- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Planunterlagen und Erläuterungsbericht
Verkehrstechnischer Teilausbau des Soderwaldsweges in einen Fuß- und Radweg von der Georg-Rückert-Straße zur Schwalbacher Straße (L3015)
Beteiligung der Bürger und der Träger öffentlicher Belange zum Entfallen von Planfeststellung und Plangenehmigung gemäß § 33 (1) Hessisches Straßengesetz i.V.m. § 34 (7) Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz
Es wird beabsichtigt, im Stadtteil Neuenhain den Soderwaldsweg zwischen Georg-Rückert-Straße und Waldweg auf ca. 100 m als gemeinsamen Geh- und Radweg und den „Waldweg“ zwischen Soderwaldsweg und Schwalbacher Straße (L3015) als getrennten Geh- und Radweg auszubauen.
Aufgrund des geringen Umfanges der Baumaßnahme soll Hessen Mobil über den Entfall von Planfeststellung und Plangenehmigung entscheiden. Dazu ist das genannte Beteiligungsverfahren notwendig.
Die Planunterlagen und ein Erläuterungsbericht finden Sie hier:
Wir geben Ihnen die Gelegenheit zur Stellungnahme bis spätestens 17.07.2020.
Sollten wir bis dahin keine Stellungnahme erhalten, gehen wir davon aus, dass Sie der Baumaßnahme zustimmen. Sollte eine Stellungnahme mit einer Ablehnung abschließen, sollte dies sachlich und nachvollziehbar begründet werden. Hinweise oder Anregungen sollten als solche gekennzeichnet werden, sie werden nicht als Ablehnung gewertet.
Bad Soden am Taunus, 03.06.2020
Der Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Dr. Frank Blasch
Bürgermeister