- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Evangelische Kindertagesstätte "Drei Linden", Neuenhain
Evangelischer Kindergarten Neuenhain
Drei-Linden-Straße 7
Leitung: Simone Schauer
Der Evangelische Kindergarten Drei Linden in Neuenhain befindet sich direkt neben der Ev. Kirche Neuenhain in der Drei-Linden-Straße 7. Die Einrichtung über ein großzügiges Außengelände.
In der Einrichtung werden bis zu 24 Kinder im Alter vom ersten bis zum dritten Lebensjahr und 75 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut.

Konzeption
Die konzeptionelle Ausrichtung der Kita besteht in offener Arbeit mit festen Stammgruppen. Grundlagen unserer pädagogischen Arbeit sind der Hessische. Bildungs- und Erziehungsplan sowie die Qualitätsfacetten der EKHN.
Die Kinder des Kindergartens haben täglich die Wahl zwischen verschiedenen Bildungsräumen, wie zum Beispiel dem Atelier, dem Bau- und Konstruktionsraum, dem Rollenspielraum, dem Garten oder dem Bewegungsraum. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Religionspädagogik.

Kindergarten
Halbtags ohne Mittagessen
Montag Von 07:00 bis 13:00 Uhr
Dienstag Von 07:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch Von 07:00 bis 13:00 Uhr
Donnerstag Von 07:00 bis 13:00 Uhr
Freitag Von 07:00 bis 13:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Zweidrittel ohne Mittagessen

Montag Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Freitag Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Ganztags mit Mittagessen
Montag Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Krippe
Zweidrittel mit Mittagessen

Montag Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Dienstag Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Mittwoch Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Donnerstag Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Freitag Von 07:00 bis 15:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Ganztags mit Mittagessen
Montag Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Freitag Von 07:00 bis 17:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Essensplatzregelung
Insgesamt stehen 24 Essensplätze in der Krippe und 55 Essensplätze im Kindergarten und zur Verfügung.