- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Friedhöfe und Friedhofswesen in Bad Soden am Taunus
In Bad Soden am Taunus gibt es vier Friedhöfe, auf denen Bestattungen vorgenommen werden.
- Bad Soden am Taunus (Kernstadt): Falkenstraße 1-3
- Stadtteil Neuenhain: Rother Weingartenweg
- Stadtteil Altenhain: Hohlweg (Neuer Friedhof)
- Stadtteil Altenhain: Kirchstraße (Alter Friedhof) Hier werden nur Bestattungen in bestehenden Grabstätten durchgeführt)
Fragen rund um das Friedhofswesen beantworten die Mitarbeiter der Abteilung Bauhof und Gärtnerei.

Der Jüdische Friedhof
Der Jüdische Friedhof in Bad Soden am Taunus, Niederhofheimer Straße, existiert seit 1873. Zuvor wurden die Sodener Juden auf dem Friedhof in Niederhofheim, zu deren Gemeinde sie bis 1848/49 gehörten, beigesetzt. Nachdem der Friedhof in Niederhofheim belegt war, nutzen die jüdischen Kultusgemeinden von Soden, Höchst mit Unterliederbach, Okriftel, Unterliederbach, Hattersheim und Hofheim die "Israelitische Todenhofanlage" in Soden als Sammelfriedhof.
Weitere Informationen zum Jüdischen Friedhof Bad Soden finden Sie hier.