- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Schutzmann vor Ort in Bad Soden am Taunus im Einsatz
Seit Mai 2021 ist Polizeihauptkommissar Christian Schneider der „Schutzmann vor Ort“ in Bad Soden am Taunus. Damit ist die Stadt eine weitere KOMPASS-Kommune (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel des Hessischen Innenministeriums), in der dieses Projekt des Landes umgesetzt wird.

In Bad Soden am Taunus als Schutzmann vor Ort im Einsatz: Polizeihauptkommissar Christian Schneider (2.v.r.) mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch (l.), Ordnungspolizistin Susanne Marx (2.v.l.) und Ordnungspolizist Jan Rumpeltes (r.).
Neben regelmäßigen Streifengängen im gesamten Stadtgebiet, ist Christian Schneider direkter Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende und Religionsgemeinschaften. Mit seiner Präsenz in Bad Soden am Taunus sollen präventiv Straftaten verhindert, mögliche Konflikte gelöst und der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern intensiviert werden.
„Ich begrüße dieses Konzept ausdrücklich und freue mich, dass Bad Soden am Taunus ab sofort auch Teil des Programms „Schutzmann vor Ort“ ist. Damit wird die Arbeit unserer Abteilung Sicherheit, Ordnung und Prävention sinnvoll unterstützt und der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern weiter ausgebaut“, so Bürgermeister Dr. Frank Blasch.
Kontakt
Zu erreichen ist Christian Schneider unter der Telefonnummer +49 6192 2079-233 sowie per E-Mail praevention-pdmt.ppwh@polizei.hessen.de. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, persönliche Termine mit Christian Schneider zu vereinbaren.