- Unsere Stadt
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Stadtporträt
- Für den Ernstfall gerüstet
- Verkehr + Parken
- Kirchen
- Wirtschaft & Gewerbe
- Zahlen - Daten - Fakten
- Stadtentwicklungskonzept
- Mobilitätskonzept
- Fairtrade-Stadt Bad Soden am Taunus
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- Für die Bürger
- Aktuelles
- Formulare & Satzungen
- Abfall
- Amtliche Bekanntmachungen
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtverwaltung
- Kinder & Jugend
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Evangelische Kita Im Sonnengarten
- Evangelischer Vorkindergarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Kindertagesstätten
- Gleichstellung
- Bebauungspläne
- Sag´s uns einfach
- Seniorinnen + Senioren
- Stellenangebote
- Entdecken & Erleben
Tipps zum Wasser sparen

Trinkwasser ist ein wertvolles Gut. Haben wir alle Einsparpotentiale ausgeschöpft?
Noch mehr Trinkwasser kann eingespart werden, wenn hier und da Kleinigkeiten geändert werden, zum Beispiel:
- häufiger duschen statt baden
- beim Händewaschen und Einseifen zwischendurch den Wasserhahn schließen
- einen Zahnputzbecher nutzen
- die Toilettenspülung nur kurz betätigen bzw. die Spartaste benutzen
- den Geschirrspüler im Öko-Waschgang betreiben
- Waschmaschine und Spülmaschine nie halb beladen laufen lassen: Zweimal halb verbraucht auch im Spargang mehr Energie und Wasser als einmal voll!
- Obst und Gemüse in einer Schüssel reinigen
- Schluss mit tropfenden Wasserhähnen und undichten WC-Spülkästen! Bis zu 5.000 l pro Haushalt gehen jährlich durch den stetigen Verlust durch undichte Dichtungen verloren
- Perlstrahler, Durchflussbegrenzer und Sparduschköpfe optimieren den Wasserstrahl und senken so den Verbrauch ohne Komfortverlust. Perlstrahler und Durchlaufbegrenzer teilen den Wasserstrahl am Hahn oder mischen dem Wasser Luft bei. So erhöhen sie den Wasserdruck und die Wasseroberfläche – bei gleichbleibendem Reinigungskomfort
- Stammkunde werden bei einer Auto-Waschanlage mit dem Blauen Engel: Hier wird Waschwasser mehrfach benutzt und Schadstoffe werden abgeschieden. Nebenbei: Muss das Auto wirklich jede Woche durch die Waschanlage?