Feuerwehr

Arbeiten an neuer Feuerwache schreiten voran

Hand in Hand

Bild: In der Technikzentrale sind die Lüftungsanlagen bereits montiert. Projektleiterin Corina Kaiser bei einem Rundgang durchs Gebäude mit Bürgermeister Dr. Frank Blasch. Foto: Stadt Bad Soden am Taunus


Wer in diesen Tagen am Neubau der Feuerwache vorbeifährt, mag sich fragen, wie es hier voran geht. Tatsächlich tut sich eine Menge, allerdings eher im Inneren des Gebäudes, wo Wände gestellt, Kabel gezogen und Rohre verlegt werden. Mehrere Gewerke müssen Hand in Hand arbeiten und die verschiedenen Arbeitsschritte koordinieren. Insgesamt arbeiten aktuell 32 Handwerker von neun verschiedenen Gewerken am Gebäude.

Die Dachabdichtungsarbeiten schreiten zügig voran

Derzeit liegt das Augenmerk auf den Gewerken Dachabdichtung und Verglasung, um die Gebäudehülle zügig dicht zu bekommen. Die Arbeiten auf dem Dach der Fahrzeughalle sind größtenteils abgeschlossen, es fehlt noch die Dachfläche des Technikturms. Auch die Montage der Fensterelemente erfolgt planmäßig. Zunächst wurde mit der Montage im Erdgeschoss des Kopfbaus sowie in den Werkstätten begonnen, inzwischen sind erste Fensterprofile im ersten Obergeschoss eingebaut. Das lange Oberlicht auf dem Dach der Fahrzeughalle ist geliefert und montiert. Vorgesehen ist, sämtliche Fensterelemente bis Jahresende zu installieren. 

Heizung, Lüftung und Sanitäranlagen

Parallel laufen die Arbeiten am Innenausbau. Die bereits aufgestellten Ständerprofile inklusive Beplankung markieren die zukünftige Raumaufteilung und ermöglichen eine frühe Orientierung für die anderen Gewerke. Die Heizungs-, Lüftungs-, und Sanitärfirmen haben zeitgleich ihre Arbeit aufgenommen, um Schnittstellen frühzeitig zu koordinieren und Bauabläufe nicht zu blockieren.

Die Fachfirma hat zu Beginn zwei große Lüftungsgeräte für die Technikzentralen im Kopfbau und im Technikturm angeliefert, vor Ort zusammengebaut und aufgestellt. Anschließend wurde mit der Montage der Lüftungskanäle und sämtlicher Brandschutzklappen in der Feuerwache begonnen.

Die Sanitärfirma installiert derzeit Traggerüste für die Sanitärobjekte; anschließend folgt die Installation der Wasser- und Abwasserleitungen. Auch die Heizungsfirma hat mit der Montage der Heizungstrasse in der Fahrzeughalle begonnen, die die Versorgung der Deckenstrahlplatten sicherstellt. Die Elektrotechnikfirma verlegt parallel die Kabeltrassen mit der Kabelverlegung.

Arbeit läuft Hand in Hand

Bei den Montagearbeiten im Erdgeschoss, insbesondere im Bereich der Werkstätten, ist eine enge Abstimmung und Koordination der Gewerke erforderlich, damit die Montageschritte in der richtigen Reihenfolge erfolgen. Beispielsweise muss der Elektriker zuerst sein Kabel verlegen, bevor die Montage des Lüftungskanals durch die Lüftungsfirma erfolgen kann.

Arbeiten am Wohnhaus laufen planmäßig

Die Arbeiten am Wohnhaus erfolgen zeitgleich. Die Fensterelemente wurden größtenteils bereits geliefert und eingebaut. Zudem hat der Trockenbau mit dem Aufstellen der Wandkonstruktionen begonnen.