- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- PK Mendelssohn
- Haushalt2024
- Bewerbungsfrist Weihnachtsmarkt
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- Glasfaser-reparatur
- Arbeiten Dachbergstraße
- RB
- Schiedsmann Janssen
- Glasfaserausbau-1
- Badesaison
- Dienstjubiläum Gärtig
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Heilquellen wieder freigegeben
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Museumsstück September
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Vereinskoordinatorin
- Fundsachen Ferienspiele
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Angebote für Jugendliche
Das JuCa - Offener Treff im Jugendcafé (An der Trinkhalle 12)
Im offenen Treff können sich Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren zu verschiedenen Aktivitäten treffen: Musik hören, Leute kennen lernen, Parties feiern, kickern, Tischtennis, Dart, Brettspiele, Wii oder Singstar spielen, gemeinsam kochen oder das Internet nutzen.

Bei Schulproblemen, Fragen zur Ausbildung und Berufswahl oder auch anderen Problemen stehen erfahrene Pädagoginnen und Pädagogen zur Seite.
Mitmachen ist ganz einfach: Vorbeikommen und dabei sein – eine Anmeldung ist nicht nötig.
Öffnungszeiten:
- Offener Treff: Mittwoch 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Donnerstag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Freitag 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Mädchentreff: Montag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Einzelberatung nach Vereinbarung: Dienstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstags-Kick
- ab 16 Jahre: von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Turnhalle der Theodor-Heuss-Schule
Neben diesen festen Angeboten gibt es auch eine Menge unterschiedlicher Projekte, Ausflüge und Veranstaltungen. Wer hierfür Ideen und Wünsche hat, kann sich damit ans Jugendcafé-Team wenden. Auch außerhalb der Öffnungszeiten besteht auf Anfrage die Möglichkeit, die Jugendcafé-Räume für private Jugendveranstaltungen zu nutzen.
Weitere Infos gibt's im Internet unter www.jugendcafe-badsoden.de. Das "JuCa" ist unter der Telefonnummer +49 6196 222-99 oder +49 152 0420-83 96 oder per E-Mail unter: juca.badsoden@gmx.de erreichbar. Die Sozialpädagogen sind Andelina Grdic und Volker Zill.

Das Jugendcafé ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Soden, es wird von der Stadt Bad Soden am Taunus gefördert. Es befindet sich in der Nähe des Hundertwasserhauses im Erdgeschoss der ehemaligen Feuerwache.