- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Helmut Witt 80
- Hauptstraße-1
- Schlichtgasse
- Trikotübergabe
- Gegen das Vergessen
- RB-11
- Fairtraders
- Rueil
- Buchdurst
- Nachtarbeit in der Altstadt
- Mendelssohn startet
- Süwag spendet
- Solarberater
- Haushalt2024
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- RB
- Badesaison
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Evangelische Kindertagesstätte und Kinderkrabbelgruppe Unterm Regenbogen
Leitung: Doreen Schott, stellv. Leitung: Daniela Wagner
Die evangelische Kindertagesstätte und Krippe “Unterm Regenbogen” besteht schon seit mehr als 90 Jahren. Träger ist die evangelischen Kirchengemeine Bad Soden. Daher hat für uns die Vermittlung der christlichen Werte eine besondere Bedeutung.
Wir bieten 12 Kindern ab 18 Monaten in der Krippe und 75 Kindern ab drei Jahren bis zum Schuleintritt in der Kindertagesstätte die Möglichkeit miteinander zu spielen, ungeachtet ihres Inklusionsbedürfnisses, ihrer Nationalität, Hautfarbe, sozialen Herkunft oder Religion.
Kindertagesstätte

Halbtagesplatz ohne Mittagessen
Montag Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Zweidrittelplatz mit Mittagessen
Montag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Ganztagesplatz mit Mittagessen

Montag Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Krippe
Zweidrittelplatz mit Mittagessen
Montag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 15:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ganztagesplatz mit Mittagessen
Montag Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 17:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Lage und Konzept
Die Kindertagesstätte und Krippe „Unterm Regenbogen“ liegt in einem verkehrsberuhigten Bereich direkt oberhalb der evangelischen Kirche in der Altstadt. Die Einrichtung ist nur über einen Fußweg zu erreichen, der neben der Kirche nach oben führt. Im 2009 neu errichteten Gebäude können die Kinder miteinander spielen, toben und lachen. Wir verfügen über ein sehr großes Außengelände, das sich in Etagen um das Haus verteilt.

In der Kindertagesstätte arbeiten wir mit einem teiloffenen Konzept am Vormittag und ab dem Mittagessen im offenen Konzept. Die Krippe ist eine Gruppe für sich und doch in alle Aktivitäten im Haus miteingebunden. In Kita und Krippe arbeiten wir nach dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und den Leitlinien der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Unser Leitsatz lautet:
"Jeder Mensch, egal ob groß oder klein, ist einzigartig. Deshalb nehmen wir jedes Kind in seiner Persönlichkeit ernst, begegnen ihm mit Wertschätzung und fördern und unterstützen es in seiner Entwicklung."
Wir bieten allen Kindern einen Mittagstisch an. In der Kita haben die Eltern zudem die Möglichkeit, Tage auszuwählen, an denen ihr Kind in der Kita isst und wie lange es in der Einrichtung bleiben soll.
Impressionen aus der Einrichtung