- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Deutsch-französisches Fest
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Tagesmütter Bad Soden am Taunus
Hier finden Sie die aktuelle Liste der lizensierten Tagesmütter in Bad Soden am Taunus in alphabetischer Reihenfolge
Tagesfamilie Beate Gärtig

Mein Name ist Beate Gärtig, ich wurde 1963 in Königstein geboren. Selbst habe ich fünf eigene Kinder und arbeite seit 2007 als Tagesmutter in Bad Soden-Altenhain. Ich betreue Kinder zwischen 0 bis 3 Jahren in einer Gruppenstärke von bis zu fünf Kindern.
Qualifizierung
Im Herbst 2008 erhielt ich nach abgeschlossener Ausbildung das Zertifikat „Qualifizierte Tagespflegeperson“. An den jährlichen Fortbildungen für Tagespflegepersonen nehme ich regelmäßig teil sowie alle zwei Jahre an einem Erste-Hilfe-Kurs am Kleinkind.
So sieht bei uns ein Tag aus
Ein verbindlicher Tagesablauf mit eingebundenen Ritualen begleitet meine Tageskinder durch den Betreuungstag und gibt ihnen Sicherheit und Orientierung. Die Lage in dörflicher Umgebung ermöglicht es uns, regelmäßig den nahen Bauernhof sowie die Kühe und Schafe auf den Feldern zu besuchen. In unserem Alltag sind mir ein liebevoller und zugewandter Umgang sowie ein soziales Miteinander sehr wichtig.
Betreuungszeiten
Montag – Freitag von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr.
Kontakt
Beate Gärtig
Kirchstraße 6
65812 Bad Soden am Taunus - Altenhain
www.tagesfamilie-gaertig.de
Anna Vantová

Mein Name ist Anna Vantová. Ich betreue Kinder im Alter von elf Monaten bis drei Jahren in meiner Wohnung. Die Wohnung liegt in einer ruhigen Seitenstraße, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Von hier aus haben wir zudem kurze Wege zu mehreren Spielplätzen, dem Eichwald und den Parks der Umgebung.
Qualifizierung
Bundeszertifikat für die Kindertagespflege in Ausbildung (Stand: März 2015)
So sieht ein Tag bei uns aus
Der Tagesablauf folgt einer klaren, immer wiederkehrenden Struktur, die sich jedoch den Tagesgegebenheiten anpasst.
- Begrüßung der Kinder (ca. 7:30 - 8:00 Uhr) mit eine Begrüßungsritual - ankommen lassen
- gemeinsames Frühstück (ca. 8:15 - 9:00 Uhr)
- freies Spiel oder Angebot (ca. 9:00 - 10:00 Uhr)
- Spaziergang oder Spielplatzbesuch (ca. 10:00 bis 11:30 Uhr)
- Zubereitung des Mittagessens ggf. gemeisam mit den Kindern (ca. 11:30 - 12:30 Uhr)
- gemeisames Mittagessen (ca. 12:30 - 13:00 Uhr)
- Mittagsschlaf/Ruhezeit (ca. 13:00 - 15:00 Uhr)
- evtl. Nachmittagssnack
- freies Spiel, Angebote z.B. malen, basteln, Spielplatzbesuch, Ausflüge etc. (ca. 15:00 - 17:30 Uhr)
- Abholzeit (ca. 17:30 - 18:00 Uhr) mit Zeit für kurze Gespräche und Informationsaustausch mit den Eltern während des Abholens
Betreuungszeiten
Montag - Freitag von 07:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kontakt
Anna Vantová
Max-Baginski-Straße 43a
65812 Bad Soden am Taunus