- BÜRGERSERVICES
- STADT
- Stadt & Politik
- Stadtplanung & Verkehr
- Stadtplanung
- Verkehr & Parken
- Großprojekte
- Klima-Kommune Hessen
- Feuerwehr-News
- FSJ FFW
- 10. Bautagebucheintrag FFW
- Neue Feuerwache (April 2025)
- Wehrführung Altenhain
- Feuerwache Neuenhain
- Neue Feuerwache - Es geht voran
- Feuerwehrnews Februar 2025
- Grundsteinlegung Feuerwache
- Bürgermeisterschulung FFW
- Viel mehr als reine Brandbekämpfer: die Feuerwehr der Stadt Bad Soden am Taunus
- Öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich - was ist der Unterschied?
- Kinder & Senioren
- Abfall
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
- Seniorenclub in der Kernstadt
Jeweils montags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr trifft sich der Seniorenclub in der Hasselgrundhalle, Gartenstraße 2a, 65812 Bad Soden am Taunus.
Eva Schwarzer gibt Interessenten gerne Auskunft unter der Telefonnummer +49 6196 23240.
- Mittwochs-Treff
Außerdem lädt das Familienzentrum Bad Soden ältere Bürger zu einem Mittwochs-Treff am Vormittag ein. Zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr finden die Treffen im Kaminzimmer des evangelischen Gemeindhauses, Zum Quellenpark 54, 65812 Bad Soden am Taunus statt.
- Gemeinsam statt allein!
Der "Offene Frauenkreis", ein Angebot des Familienzentrums Bad Soden, trifft sich an jedem dritten Montag des Monats von 15.30 – 17.00 Uhr im Sälchen, Zum Quellenpark 28. Wir freuen uns immer über neue Menschen, die sich über interessante Themen unterhalten und austauschen möchten. Unabhängig von Alter oder Religion – jede ist herzlich willkommen.
Kontakt:
Martina Aleweld, Koordinatorin des Familienzentrums
Mobil: +49 172 8290546
E-Mail: familienzentrumbadsoden@web.de
Mehr Informationen gibt es unter www.familienzentrum-badsoden.de.