- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- PK Mendelssohn
- Haushalt2024
- Altenhainer Waldsportplatz
- Bewerbungsfrist Weihnachtsmarkt
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Glasfaser-reparatur
- Arbeiten Dachbergstraße
- Unicefausstellung
- RB
- Schiedsmann Janssen
- Glasfaserausbau-1
- Badesaison
- Dienstjubiläum Gärtig
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Heilquellen wieder freigegeben
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Museumsstück September
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Vereinskoordinatorin
- Fundsachen Ferienspiele
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Bürgerhilfe Bad Soden am Taunus

Was ist die Bürgerhilfe Bad Soden?
Wir sind ein Zusammenschluss von Bad Sodener Bürgern, die ehrenamtlich und unentgeltlich hilfesuchenden Mitbürgern ihre Unterstützung anbieten. Wir verstehen uns als eine Gruppe von Helfern, die Sie, unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen, unbürokratisch und zeitnah unterstützen, wenn Sie eine besondere Herausforderung im Alltag nicht alleine meistern können.
Beispiele für Hilfeleistungen
Wir begleiten bei Spaziergängen, zu einem Arzt oder einer Behörde, wir machen Besuche, hören zu und führen Gespräche, schauen bei Bedarf nach der Post, den Blumen, den Haustieren, helfen bei Formularen und Anträgen, unterstützen bei einfachen technischen Arbeiten oder wenn der Computer oder das Smartphone Probleme machen. Wir springen ein, wenn Sie vorübergehend Hilfe bei der Beaufsichtigung der Kinder oder der Betreuung alter oder kranker Angehöriger haben.
Wer die Hilfe der Bürgerhilfe in Anspruch nehmen möchte, kann jederzeit unter der Telefonnummer +49 172 18351-97 auf den Anrufbeantworter sprechen oder uns sein Anliegen auf buergerhilfe@outlook.com mitteilen.
Ein Mitarbeiter der Bürgerhilfe meldet sich kurzfristig telefonisch oder per E-Mail bei Ihnen, klärt mit Ihnen was zu tun ist und sucht einen geeigneten Helfer für Ihr Anliegen. Ihre Hilfsanfragen werden von uns vertraulich behandelt. Es werden keine Informationen oder Daten an Dritte weitergegeben.