- BÜRGERSERVICES
- STADT
- Stadt & Politik
- Stadtplanung & Verkehr
- Stadtplanung
- Verkehr & Parken
- Großprojekte
- Klima-Kommune Hessen
- Feuerwehr-News
- FSJ FFW
- 10. Bautagebucheintrag FFW
- Neue Feuerwache (April 2025)
- Wehrführung Altenhain
- Feuerwache Neuenhain
- Neue Feuerwache - Es geht voran
- Feuerwehrnews Februar 2025
- Grundsteinlegung Feuerwache
- Bürgermeisterschulung FFW
- Viel mehr als reine Brandbekämpfer: die Feuerwehr der Stadt Bad Soden am Taunus
- Öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich - was ist der Unterschied?
- Kinder & Senioren
- Abfall
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Bebauungsplan Nr. 36 C „Unterer Schellberg“ der Stadt Bad Soden am Taunus, Stadtteil Bad Soden
Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses
Hiermit wird die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplans Nr. 36 C „Unterer Schellberg“ der Stadt Bad Soden am Taunus, Stadtteil Bad Soden, öffentlich bekannt gemacht.
Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 36 C „Unterer Schellberg“ (ohne Maßstab):

Begründung:
Die Teilung des Bebauungsplans Nr. 36 „Unterer Schellberg“ wurde von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus am 21.08.2002 mit dem Ziel beschlossen, den damaligen Bebauungsplan in drei Teilgebiete aufzuteilen:
- Teilfläche A blieb im Aufstellungsverfahren erhalten, hier ist heute der Bebauungsplan Nr. 36 A „Unterer Schellberg“ rechtskräftig.
- Teilfläche B wurde aus dem Bebauungsplan herausgenommen und erhielt 2004 ein neues städtebauliches Konzept. Bis heute besteht für diese Fläche ein Aufstellungsverfahren für den Bebauungsplan Nr. 70 „Obere Parkstraße / Uhlandweg“, unterteilt in die Bereiche A und B.
- Teilfläche C wurde ebenfalls aus dem Bebauungsplan herausgenommen. Eine Entwicklung dieser unbebaubaren Fläche ist von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus seit der Teilung 2002 nicht als Ziel beschlossen worden. Es ist nicht länger zweckmäßig, an dem bestehenden Aufstellungsbeschluss festzuhalten, welcher daher aufgehoben wird.
Bad Soden am Taunus, 07.03.2025
Der Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus
Dr. Frank Blasch
Bürgermeister
Bekanntgemacht am 12.03.2025