- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- PK Mendelssohn
- Haushalt2024
- Altenhainer Waldsportplatz
- Bewerbungsfrist Weihnachtsmarkt
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Glasfaser-reparatur
- Arbeiten Dachbergstraße
- Unicefausstellung
- RB
- Schiedsmann Janssen
- Glasfaserausbau-1
- Badesaison
- Dienstjubiläum Gärtig
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Heilquellen wieder freigegeben
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Museumsstück September
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Vereinskoordinatorin
- Fundsachen Ferienspiele
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Externe Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte
Trotz der positiven Veränderungen, Errungenschaften und Erfolge, die uns heute als selbstverständlich erscheinen, ist das Amt der Frauenbeauftragten notwendig. Denn immer noch
- sind viele Gremien und Ämter, die unser Leben bestimmen nur männliches "Gruppenbild mit Dame"
- haben Frauen nicht die gleichen beruflichen Verdienst- und Aufstiegschancen wie Männer
- leisten Frauen den größten Teil der unbezahlten Arbeitsstunden
- beträgt ihr derzeitiger Rentenanspruch weniger als die Hälfte der durchschnittlichen Männerrente
- sind Frauen aufgrund ihres Geschlechtes betroffen von psychischer und physischer Gewalt.
Es ist also noch ein langer Weg bis zu unserem Ziel, die bestehende Benachteiligung von Frauen in unserer Gesellschaft abzubauen und die Chancengleichheit der Geschlechter im 21. Jahrhundert Realität werden zu lassen.
"Frauen und Männer sind gleichberechtigt."
Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(Art. 3 Abs. 2 Grundgesetz)
Die externe Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte der Stadt Bad Soden am Taunus ist Anlaufstelle für Fragen, Anregungen oder Beschwerden, wenn es um die Benachteiligung von Frauen geht. Sie hilft zudem bei der Vermittlung hilfesuchender Frauen und Mädchen an Fachberatungsstellen und gibt Hinweise auf Veranstaltungen.
Tipps der Gleichstellungsbeauftragten
Film: Es gibt eine sehr interessante Serie über häusliche Gewalt: "Cry Wolf" heißt sie und ist in der Arte Mediathek zu finden. Diese Serie kann ich sehr empfehlen.
Ausstellung: In der Schirn in Frankfurt ist noch bis zum 21. Mai 2023 die Ausstellung "Niki de Saint Phalle" zu sehen.
Niki de Saint Phalle (1930–2002) zählt als eine der Hauptvertreterinnen der europäischen Pop-Art und Mitbegründerin des Happenings zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation. In den fünf Jahrzehnten ihres künstlerischen Schaffens entwickelte Niki de Saint Phalle eine unverwechselbare Formensprache und ein facettenreiches Werk. Die „Nanas“, ihre bunten, großformatigen Frauenskulpturen, begründeten ihren internationalen Erfolg und gelten bis heute als ihr Markenzeichen.