- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Winterwetterpause
- Ladesäule HGH
- Sportplätze gesperrt
- IHK
- Kronberger Straße Verlängerung
- Ausschüsse tagen
- Kranaufstellung
- Abfallentsorgung
- Kitakinder
- Museumsstück Dezember
- Orange Day Plakette
- Wasserzähler
- Am Haag
- Kulturförderpreis
- Schutzhütte
- Kostenloses Parken
- Post
- Adventskalendergeschichten
- Haushalt verabschiedet
- Orange day
- Ernennungsurkunde
- Wasserwerk Sauerborn
- Weihnachten in der Stadt
- Adventssuchspiel
- Bürgermeistersprechstunde
- Dezemberausstellung
- Kostenloser Musikunterricht
- Glasfaserarbeiten
- Medico-Palais
- Bürgersolarberater
- Sportförderpreis
- Büchereinews
- Hauptstraße 2. Bauabschnitt
- Abwassersatzung
- Rentenberatungstermine
- Gewerbeflächen
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Bad Soden als „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ ausgezeichnet

Seit dem 21. März 2019 darf sich Bad Soden am Taunus offiziell „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ nennen. Die entsprechende Urkunde nahm Bürgermeister Dr. Frank Blasch von Horst Wenzel (Regierungspräsidium Kassel) während einer kleinen Feierstunde vor dem Badehaus entgegen.
Heilquellenkurbetrieb
Das Weiterführen des Prädikats „Heilbad“ war angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen in der Stadt nicht mehr möglich. „Der Deutsche Wetterdienst hat uns bestätigt, dass wir die bioklimatischen Voraussetzungen für das Prädikat „Ort mit Heilquellenkurbetrieb“ erfüllen“, erläutert Bürgermeister Dr. Frank Blasch.

Hermanowski, Barbara
Bewährtes Heilwasser
Das Prädikat wird nur an Orte verliehen, die staatlich anerkannte Quellen mit natürlichem, wissenschaftlich anerkanntem und bewährtem Heilwasser haben und außerdem über kurortgerechte Park- und Grünanlagen mit einem ausgeschilderten Wegenetz für Wanderungen und Terrainkuren verfügen.
Gesundheitsstandort Bad Soden am Taunus: Elf nutzbare Quellen
„Somit bleibt Bad Soden am Taunus auf jeden Fall immer ein lohnendes Ziel für Erholungssuchende und Gäste, die unseren Gesundheitsstandort unter anderem mit vier Parkanlagen und elf frei zugänglichen Heilquellen zu schätzen wissen“, so Dr. Blasch.