- BÜRGERSERVICES
- Bürgerbüro
- Standesamt
- Bücherei
- Dies & Das
- Amtliche Bekanntmachungen
- Sag´s uns einfach
- Aktuelles
- Helmut Witt 80
- Hauptstraße-1
- Schlichtgasse
- Trikotübergabe
- Gegen das Vergessen
- RB-11
- Fairtraders
- Rueil
- Buchdurst
- Nachtarbeit in der Altstadt
- Mendelssohn startet
- Süwag spendet
- Solarberater
- Haushalt2024
- Abwassersatzung
- Spende Schwimmschule
- Rentenberatungstermine
- Ortsgericht Nh
- Glasfaserausbau-2
- Unicefausstellung
- RB
- Badesaison
- Ersatztermine Schadstoffmobil
- Neue Flyer
- Ortsgerichte
- Zweiter Bauabschnitt ZOB
- Nassaustraße
- Kino ausgezeichnet
- Briefwahl
- Kitzbühel
- Gewerbeflächen
- B 8
- Formulare & Satzungen
- STADT
- Stadtporträt
- Stadtverwaltung
- Stadtpolitik - Haushalt - Wahlen
- Stadtplanung & Verkehr
- Abfall
- Kinder & Jugend
- Kinder-Spieleteppich
- Kindertagesstätten
- Städtische Kita Am Hübenbusch
- Städtische Kita Sonnenburg
- Katholische Kita Max Baginski
- Katholische Kita St. Katharina
- Evangelische Kita und Krabbelgruppe Unterm Regenbogen
- Ev. Kita und Krippe Im Sonnengarten
- Evangelische Kita Drei Linden
- Katholische Kita und Krabbelgruppe Maria Hilf
- Waldkindergarten Wiesel
- Kinderresidenz
- Kinderkrippe Villa Sternenglanz (U4)
- Kinderkrippe Strandkörbchen (U3)
- Kinder(t)räume
- Gebühren und Leistungskatalog
- Kindertagespflege
- Schulen
- Ferienpass
- Ferienspiele
- Angebote für Jugendliche
- Jugendberatung und Suchthilfe
- Streetwork
- Spielplätze
- Initiative Hand in Hand
- Seniorinnen + Senioren
- Karriere
- LEICHTE SPRACHE: Bad Soden am Taunus
- Für den Ernstfall gerüstet
- Newsletter-Archiv
- BürgerGIS / Stadtplan
- FREIZEIT
- WIRTSCHAFT
Bad Soden am Taunus, Rhein-Main & Hessen
Hessische Wirtschaftsförderung, Standortanfragen, Industrie- und Gewerbeflächen
Die Hessen Agentur bündelt alle nichtmonetären Aktivitäten der hessischen Wirtschaftsförderung. Für die monetäre Förderung bleibt die InvestitionsBank Hessen verantwortlich. Diese beiden Gesellschaften bilden seit dem 01. Januar 2005 die zentralen organisatorischen Säulen der Wirtschaftsförderungspolitik der hessischen Landesregierung. Informationen, Pläne und vieles mehr gibt es im Internet unter www.hessen-agentur.de.
Regionale Wirtschaftsförderung Rhein-Main und Main-Taunus-Kreis Kreishandwerkerschaft Main-Taunus
Alle Informationen zu Handwerk und Innung, Handwerker-Adressen und weitere interessante Hinweise gibt es im Internet unter www.handwerk-maintaunus.de.
Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Die IHK-Geschäftsstelle Hochtaunus/Main-Taunus ist Anlaufstelle für alle IHK-zugehörigen Unternehmen und an Wirtschaftsfragen Interessierte im Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis.
Die Geschäftsstelle ist montags bis freitags von 08:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.
IHK-Geschäftsstelle Hochtaunus/Main-Taunus
Louisenstraße 105
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 6172 121-00
Telefax: +49 6172 226-12
E-Mail: homburg@frankfurt-main.ihk.de
Handwerkskammer Rhein-Main
Das Rhein-Main-Gebiet ist eine der wirtschaftlich stärksten und technologisch fortschrittlichsten Regionen Europas. Hier liegt der Bezirk der Handwerkskammer Rhein-Main. Die Handwerkskammer Rhein-Main bietet kompetente Beratung und Unterstützung bei allen Themen rund ums Handwerk. Ein umfangreiches Dienstleistungs- und Serviceangebot steht zur Verfügung.
Wirtschaft und Tourismus
Taunus Touristik Service (TTS)
Der Taunus Touristik Service hat das Ziel, im Zusammenwirken mit allen am Tourismus Beteiligten den Tourismus zu fördern; dazu zählen Werbung, Vertretung der gemeinsamen Interessen, Verbesserung der Fahrplangestaltung, die Verbreitung von Informationen für Gäste und Gastgeber und vieles mehr.
Taunus Touristik Service
Hohemarkstraße 192
61440 Oberursel (Taunus)
Tel. +496171 5078-20
E-Mail: ti@taunus.info
Internet unter http://taunus.info
Metropolregion FrankfurtRheinMain
Die Region FrankfurtRheinMain ist eine der wirtschaftlich bedeutendsten europäischen Metropolregionen und wird in einem Atemzug mit den Großräumen London, Paris oder Mailand genannt. Sie bietet attraktive Arbeitsplätze und ist internationaler Knotenpunkt für Güter, Dienstleistungen, Finanz- und Informationsströme. Dazu weist sie eine hohe Lebensqualität auf: Urbane Räume, Kultur und Erholungsgebiete sind hier konzentriert zu finden. Schließlich besticht die Region durch die Vielfalt ihrer Städte und Gemeinden sowie ihrer unterschiedlichen Landschaftstypen und ist auf dem Weg zu einer nachhaltigen Region.
Homepage: www.region-frankfurt.de
Jobbs finden im Rhein-Main-Gebiet
Tipps für die JobsucheStellenangebote für alle Berufszweige bundesweit und regional können eingesehen werden im Internet unter www.arbeitsagentur.de.
Viele nützliche Informationen, beispielsweise über die Aus- und Weiterbildung, gibt es im Internet unter www.hwk-rhein-main.de.