
Stadtführungen
Die kostenfreien Stadtführungen starten am ersten Samstag im Monat um 15:00 Uhr am Sigrid-Pless-Brunnen auf dem Parkplatz vor dem H+ Hotel, Königsteiner Straße 88. Im Mittelpunkt stehen meistens die Geschichte der Salzgewinnung und des Kurbetriebs, die Parkanlagen und viele historische Gebäude, in denen Prominente logierten, wenn sie zur Kur in Bad Soden weilten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kräuterführungen
Die kostenfreien Kräuterführungen werden monatlich von März bis Oktober angeboten, in der Regel am dritten Freitag jeweils um 16:00 Uhr und 17:30 Uhr (Ausnahme in den Sommerferien); im Oktober nur 16:00 Uhr. Der Treffpunkt wird vorher im Veranstaltungskalender (online) der Stadt Bad Soden am Taunus bekannt gegeben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gehölzkundliche Kurparkführungen
Die Stadt Bad Soden am Taunus bietet auch gehölzkundliche Führungen durch den Alten und Neuen Kurpark an. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Neuer Kurpark:
Sonntag, 13.10.2019, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Konzertmuschel, Alter Kurpark, Königsteiner Straße 86
Alter Kurpark:
Sonntag, 28.04., 16.06., 25.08.2019, 11:00 Uhr Treffpunkt: Konzertmuschel, Alter Kurpark, Königsteiner Straße 86
Neuer Kurpark:
Sonntag, 13.10.2019, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Konzertmuschel, Alter Kurpark, Königsteiner Straße 86
Alter Kurpark:
Sonntag, 28.04., 16.06., 25.08.2019, 11:00 Uhr Treffpunkt: Konzertmuschel, Alter Kurpark, Königsteiner Straße 86

© Sven_Hammerbeck
Führungen auf dem Jüdischen Friedhof
Bei Führungen auf dem jüdischen Friedhof an der Niederhofheimer Straße lässt sich viel über das ehemalige jüdische Leben in Bad Soden und die jüdischen Begräbnisrituale erfahren. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind nicht erforderlich. Herren tragen bitte eine Kopfbedeckung oder leihen sich vor Ort eine Kippa aus.
Sonntag, 31.03., 05.05., 20.10.2019, 15:00 Uhr
Sonntag, 08.09.2019, 11:00 Uhr (Tag des offenen Denkmals)
Treffpunkt: Eingang Niederhofheimer Straße
Sonntag, 31.03., 05.05., 20.10.2019, 15:00 Uhr
Sonntag, 08.09.2019, 11:00 Uhr (Tag des offenen Denkmals)
Treffpunkt: Eingang Niederhofheimer Straße

Picasa, © Sven Hammerbeck
Führungen "Orte vergangenen jüdischen Lebens"
Zwei Spaziergänge am Sonntag, 30.03. und 24.08.2019, 15:00 Uhr, mit "Jenny Lippmann", einer jüdischen Hutmacherin und einem ihr gut bekannten Kurgast. Treffpunk: Die Quelle Nr. 5 (Sauerbrunnen) an der Kreuzung Zum Quellenpark/Brunnenstraße (Zum Quellenpark 24). Teilnahme kostenfrei.

Führungen zu Felix Mendelssohn Bartholdy
Samstag, 19.10.2019, 15:00 Uhr: "Auf Mendelssohns gezeichneten Spuren" und Sonntag, 27.10.2019 15:00 Uhr: "Ohne Frack, ohne Klavier, aber auf Eseln". Mit Stadtführer Richard Sippl. Teilnahme kostenfrei. Anmeldung unter 06196-208411.

Individuelle Stadtführungen
Auf Wunsch und Vereinbarung können auch individuelle Führungen für Gruppen (z.B. englisch- oder französischsprachig, durch die Meissener Porzellan-Ausstellung oder durch das Stadtmuseum )gebucht werden. Diese sind dann kostenpflichtig.

Quellenführungen
Die Heilquellen und Brunnen in Bad Soden sind in der Regel frei zugänglich und jedermann kann dort Wasser entnehmen. Bei der Quellenführung am Samstag, 13.04.2019, 15:00 Uhr, Treffpunkt Badehaus im Alten Kurpark, erfahren die Teilnehmer viel Interessantes über die Geschichte der Quellen, ihre Zusammensetzung und Indikationen. Die Teilnahme an den Quellenführungen ist kostenfrei.
Ansprechpartner
Abteilung Kultur und Veranstaltungen