- BÜRGERSERVICES
- STADT
- FREIZEIT
- Kunst & Kultur
- Veranstaltungen & Feste
- Veranstaltungskalender
- Altenhainer Kerb
- Bad Sodener Weintage
- Bluesabend
- Irischer Abend
- Jazz am Quellenpark
- Kinderprogramm
- Mendelssohn Tage der Musik
- Neuenhainer Herbstmarkt
- Neuenhainer Kerb
- Sommerlounge Konzerte
- Sommernachtsfest
- Sonntagskonzerte
- Weihnachtsmarkt
- Bewerbungsmöglichkeit für Bands
- Bewerbung als Standbetreiber
- Bad Soden am Taunus erleben
- Vereine & Ehrenamt
- WIRTSCHAFT
- ONLINE-SERVICE
Rad- und Fußkonzept
Start der Bürgerbeteiligung am „RuF!“
Im Gespräch mit der Stadtverwaltung
Bad Soden am Taunus will das Gehen und Radfahren in der Stadt sicherer und attraktiver machen – und setzt dabei auf die Ideen der Bürgerinnen und Bürger. Vom 12. September bis 12. Oktober 2025 läuft eine Online-Beteiligung, bei der Hinweise und Anregungen auf einer interaktiven Karte unter www.bad-soden.online-beteiligung-mobilitaet.de* eingetragen werden können.
Zusätzlich informiert die Stadt am Samstag, 13. September 2025, ab 10 Uhr auf dem Messer-Platz im Rahmen der Aktion „HeimatFrühShoppen“ über das Projekt Rad- und Fußverkehrskonzept "RuF!". Dort gibt es die Möglichkeit mit Projektleiter Tim Burkholder ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und Anmerkungen zu machen. Wer mit dem Fahrrad, zu Fuß oder ähnlich nachhaltig beim städtischen Stand vorbeikommt, erhält außerdem eine kleine Aufmerksamkeit – so lange der Vorrat reicht.
„Wir wollen, dass noch mehr Menschen Freude am Gehen und Radfahren haben – und dafür brauchen wir das Wissen derjenigen, die täglich in Bad Soden unterwegs sind“, betont Bürgermeister Dr. Frank Blasch. „Interessant zu wissen: Die Mobilitätsstrategie des Regionalverbands FrankfurtRheinMain zeigt bereits Wirkung. Rad- und Fußverkehr haben in den letzten Jahren um fünf Prozentpunkte zugenommen, während der Autoverkehr zurückging. Über 11 Millionen Euro Fördermittel konnten für nachhaltige Mobilitätsprojekte in der Region eingeworben werden. Auch wir wollen nun mit einem eigenen Konzept für Rad- und Fußverkehr daran anknüpfen.“
*Der Link www.bad-soden.online-beteiligung-mobilitaet.de wird erst ab dem 12. September 2025 live geschaltet.