Küfö_BS.jpg

Klimaschutzpreis der Stadt Bad Soden am Taunus

Die Stadt Bad Soden am Taunus hat im Jahr 2023 erstmals einen Klimaschutzpreis ausgeschrieben, um vorbildliche, kreative oder innovative Initiativen für nachhaltigen Klimaschutz von Vereinen, Organisationen oder Einzelpersonen in Bad Soden am Taunus zu würdigen. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und im Frühjahr 2026 erneut an für im Klimaschutz Engagierte vergeben.

Dem Klimaschutz kommt im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den daraus resultierenden negativen Folgen eine immer größere Bedeutung zu. Klimaschutzprojekte vor Ort leisten einen wichtigen Beitrag, die Klimaschutzziele zu erreichen beziehungsweise die Folgen der Erderwärmung zu mildern. Mit geeigneten Projekten kann darüber hinaus Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass positive Veränderungen notwendig und möglich sind.

Die Stadt Bad Soden am Taunus zeichnet daher alle zwei Jahre förderungswürdige Klimaschutzprojekte, mit dem Klimaschutzpreis aus. Alle Bad Sodener Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen, die im Jahr 2024 oder 2025 ein außergewöhnliches, besonders bemerkenswertes Projekt zum Klimaschutz oder zur Klimawandelanpassung durchgeführt haben, sind aufgerufen, sich zu bewerben.

Der Klimaschutzpreis ist mit 2.500 Euro dotiert.

Ziel ist es, mit diesem Wettbewerb die von bürgerlichem Engagement und privater Initiative getragene Arbeit zum Klimaschutz oder zur Klimawandelanpassung bewusst zu machen und durch die Vergabe des Preisgeldes die Motivation für neue Projekte anzuregen. Das Preisgeld kann auf bis zu drei Preisträger aufgeteilt werden.

Die Preisverleihung wird im ersten Halbjahr 2026 vorgenommen. Bewertet werden Klimaschutzprojekte, die im Zeitraum zwischen dem

01. Januar 2024 und dem 31. Dezember 2025

durchgeführt wurden.

Zur Teilnahme eingeladen sind alle Vereine, Gruppen, Institutionen oder freien Initiativen sowie Einzelpersonen, die sich im Laufe der Jahre 2024 und 2025 im Bereich des Klimaschutzes engagiert haben.

Bewerbungsprozess

Die Projektverantwortlichen reichen einen Bewerbungsbogen mit ggf. Anlagen ein

bis 31. März 2026

  • online über unser Formular hier unten auf dieser Seite,
  • per Post: Stadt Bad Soden am Taunus, Abteilung 23, Königsteiner Straße 73, 65812 Bad Soden am Taunus,
  • per E-Mail: abt.23@stadt-bad-soden.de

Die Bewerbungsunterlagen müssen enthalten:

  • Bewerbungsbogen (kann hier unten direkt ausgefüllt werden werden)
  • Beschreibung des Projekts, gern mit Fotos und/oder Plänen
  • Presseberichte (falls vorhanden)

Über die Vergabe des Klimaschutzpreises entscheidet eine unabhängige Jury. Diese besteht aus dem Bürgermeister der Stadt Bad Soden am Taunus als Vorsitzenden, dessen Stimme bei Stimmengleichheit den Ausschlag gibt, sowie fünf weiteren Jury-Mitgliedern:

  • einem Mitglied des Ausschusses für Planung, Bau, Umwelt und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden am Taunus,
  • zwei Vertretern der Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus aus dem Fachbereich Bauen und Entwickeln,
  • zwei Sachkundige.

Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit der Einreichung der Bewerbung zur Teilnahme an der Vergabe des Klimaschutzpreises 2024/2025 der Stadt Bad Soden am Taunus erkennt die Bewerber die vorgenannten Bedingungen an.